Hör mal! Gedanken zu geistlicher Musik
Hör mal!
Seit April 2020 erschienen nahezu wöchentlich zahlreiche Podcastfolgen von Kantorin Susanne Bornholdt zu einem kirchenjahreszeitlich passenden Choral. Im "Hör mal!" erfährst du Wissenswertes über Autorinnen und Autoren unserer Kirchenlieder und entdeckst ganz nebenbei eine ganze Menge an Orgelmusik.
Bisher erschienene Folgen
EG 66, Jesus ist kommen, Grund ewiger Freude (Joh. Ludwig K. Allendorf)
EG 67, Herr Christ, der einig Gott's Sohn (Elisabeth Cruziger)
EG 94, Das Kreuz ist aufgerichtet (Kurt Ihlenfeld)
EG 96, Du schöner Lebensbaum des Paradieses (Dieter Trautwein/Vilmos Gyöngyösi)
EG 101, Christ lag in Todesbanden (Martin Luther)
EG 106, Erschienen ist der herrlich Tag (Nikolaus Hermann)
EG 108, Mit Freuden zart (Georg Vetter, Böhm. Brüder)
EG 110, Die ganze Welt, Herr Jesu Christ (Friedrich Spee)
EG 125, Komm, Heiliger Geist (Martin Luther)
EG 126, Komm Gott, Schöpfer, Heiliger Geist / Veni Creator spiritus (Martin Luther)
EG 130, O Heilger Geist, kehr bei uns ein (Michael Schirmer)
EG 135, Schmückt das Fest mit Maien (Benjamin Schmolck)
EG 140, Brunn alles Heils, dich ehren wir (Gerhard Tersteegen)
EG 179, Allein Gott in der Höh (Nikolaus Decius)
EG 193, Erhalt uns, Herr, bei deinem Wort (Martin Luther)
EG 196, Herr, für dein Wort sei hochgepreist (David Denicke)
EG 218, Schmücke dich, o liebe Seele (Johann Franck)
EG 231, Dies sind die Heilgen 10 Gebot (Martin Luther)
EG 273, Ach Gott vom Himmel sieh darein (Martin Luther)
EG 280, Es wolle Gott uns gnädig sein (Martin Luther)
EG 283, Herr, der du vormals hast dein Land (Paul Gerhardt)
EG 289, Nun lob, mein Seel, den Herren (Johann Gramann)
EG 299, Aus tiefer Not schrei ich zu dir (Martin Luther)
EG 320, Nun lasst uns Gott, den Herren (Ludwig Helmboldt)
EG 329, Bis hierher hat mich Gott gebracht (Ämilie Juliane v. Schwarzburg-Rudolstadt)
EG 344, Vater unser im Himmelreich (Martin Luther)
EG 347, Ach, bleib mit deiner Gnade (Josua Stegmann)
EG 365, Von Gott will ich nicht lassen (Ludwig Helmbold)
EG 369, Wer nur den lieben Gott lässt walten_1 (Georg Neumark)
EG 369, Wer nur den lieben Gott lässt walten_2 (Georg Neumark)
EG 378, Es mag sein, dass alles fällt (Rudolf Alexander Schroeder)
EG 380, Ja, ich will euch tragen (Jochen Klepper)
EG 396, Jesu, meine Freude (Johann Franck)
EG 398, In dir ist Freude (Cyriakus Schneegas)
EG 410, Christus, das Licht der Welt (Frederick Pratt Green)
EG 412, So jemand spricht: Ich liebe Gott (Christian Fürchtegott Gellert)
EG 427, Solang es Menschen gibt auf Erden (Huub Oosterhuis)
EG 428, Komm in unsre stolze Welt (Hans von Lehndorff)
EG 452, Er weckt mich alle Morgen (Jochen Klepper)
EG 473, Mein schönste Zier und Kleinod bist (Johannes Eccard)
EG 475, Werde munter, mein Gemüte (Johann Rist)
EG 495, O Gott, du frommer Gott (Johann Heermann)
EG 510, Freuet euch der schönen Erde (Philipp Spitta)
EG 521, O Welt, ich muss dich lassen (anonym)
EG 538, Auf, auf, ihr Christen alle (Johann Rist)
EG 541, Der Tag, der ist freudenreich (anonym)
EG 553, Wie morgenrot der Tag erwacht (nach Andreas Østers Übersetzung des Dänischen „Som Forårssolen Morgenrød“ von Nikolaj Frederik Severin Grundtvig)
EG 556, Sagt, wer kann den Wind sehn (Anders Frostenson)
EG 633, Christe, der du bist Tag und Licht (greg. Martin Luther)
EG 639, Wie lieblich ist der Maien (Detlef Block)
BEG / HELM 83, Wo Menschen sich vergessen
EEG 3, Wir gehn hinauf nach Jerusalem (Karl Ludwig Voss)
Erbarm dich mein, o Herre Gott (Erhart Hegenwalt?)
Maria durch ein' Dornwald ging
Sei gegrüßet, Jesu gütig (Christian Keymann)
Weil ich Jesu Schäflein bin (Henriette Louise Heyen)