Aufnahmekriterien in der Kindertagesstätte Aumühle
Die zur Verfügung stehenden Plätze für die Kindertagesstätte werden unabhängig von der Kirchenzugehörigkeit und Nationalität, nachfolgenden Kriterien vergeben:
1. Interne Platzbelegung vor externer Platzbelegung
Kinder, die bereits die Krippe besuchen, werden bevorzugt im Elementarbereich aufgenommen.
2. Gemeindeplätze / Auswärtige Kinder
Bevorzugt aufgenommen werden Kinder der Standortgemeinde, wohnhaft in Aumühle. Plätze an auswärtige Kinder werden nur vergeben, wenn weniger Anmeldungen als Plätze vorhanden sind.
3. Geschwisterkinder
Geschwisterkinder aus Aumühle werden bevorzugt aufgenommen.
4. Alter des Kindes
5- und 6-jährige Kinder im Elementarbereich, die noch keine Kita besucht haben oder zugezogen sind, werden bevorzugt im Elementarbereich aufgenommen.
5. Berufstätigkeit der Eltern
Berufstätigkeit beider Elternteile oder des alleinerziehenden Elternteils. Die Aufnahme in die Ganztags- oder Halbtagsgruppe ist abhängig vom zeitlichen Umfang der Berufstätigkeit der Eltern.
6. Paritätische, altersgemischte Gruppen
Bei der Gruppenzusammensetzung wird darauf geachtet, dass in den Gruppen alle Lebensalter, sowie alle Geschlechtsidentitäten möglichst gleichmäßig vertreten sind.
7. Soziale Indikatoren
Zu den sozialen Indikatoren gehören:
- Kinder, die einen speziellen Förderbedarf haben
- Kinder aus besonders belasteten Familien
- Sonstige unvorhersehbare Einzelfallsituationen
Die Entscheidung zur bevorzugten Aufnahme aufgrund sozialer Indikatoren wird im Einvernehmen mit dem Träger, der Kitaleitung und den Elternvertreter*innen getroffen.
8. Anmeldedatum