Förderverein
Damit die Kirche im Dorf bleibt!
Die finanzielle Zukunft unserer Kirchengemeinde sieht nicht rosig aus:
Die Zuweisungen aus dem Kirchensteuertopf der Nordkirche gehen seit Jahren zurück – sie liegen derzeit nur noch bei EUR 35,00 pro Gemeindemitglied (bei ca. 1.400 Gemeindemitgliedern sind das weniger als EUR 50.000 pro Jahr).
Gleichzeitig steigen die Ausgaben – insbesondere die Belastung durch Strom- und Heizkosten sowie die Instandhaltung von Kirche und Gemeindehaus wird in den kommenden Jahren deutlich zunehmen.
Vor allem macht uns Sorgen, dass die jährliche Sonderzuweisung des Kirchenkreises für die Aumühler Kirchenmusik bis zum Jahr 2024 von bisher EUR 28.000 pro Jahr auf null abgeschmolzen wird.
Der Förderverein unserer Kirche
Damit wir in naher Zukunft das Angebot der Kirchengemeinde nicht erheblich einschränken müssen, haben wir uns dazu entschieden, einen Förderverein ins Leben zu rufen. Der neu gegründete und inzwischen im Vereinsregister eingetragene „Förderverein Kirche in Aumühle e.V.“ hat sich das Ziel gesetzt, das kirchliche Leben in Aumühle zu fördern – und insbesondere die Finanzierung der Aumühler Kirchenmusik dauerhaft zu gewährleisten.
Damit der Förderverein sein Ziel erreichen kann, ist er auf Mitgliedsbeiträge und Spenden angewiesen. Wenn Ihnen der Erhalt unserer Gemeinde und der Fortbestand der Aumühler Kirchenmusik am Herzen liegen, sind Sie herzlich eingeladen, dem Verein beizutreten oder ihn mit Spenden zu unterstützen – und bei Ihren Freunden, Bekannten und Nachbarn die Werbetrommel für den Förderverein zu rühren.
Mindestbeitrag und Spenden
Der Mindestbeitrag liegt bei EUR 30,00 pro Jahr für Erwachsene, bei EUR 50,00 pro Jahr für Paare und bei EUR 10,00 pro Jahr für Jugendliche ab 14 Jahren. Jeder soll selbst entscheiden können, mit welchem Jahresbetrag er/sie den Verein unterstützen will.
Ein Antragsformular für den Beitritt finden Sie auf dieser Webseite in der rechten Spalte.
Für Mitgliedsbeiträge und Spenden an den Förderverein Kirche in Aumühle e.V. erhalten Sie eine Spendenbescheinigung.
Sollten Ihnen bei einer Spende ein besondere Zweck am Herzen liegen, bitten wir dies anzugeben. Soweit im Rahmen des Satzungszwecks möglich, werden wir Ihren Wunsch bei der Verwendung berücksichtigen.
Ihre Unterstützung
Mit der Unterstützung des Fördervereins leisten Sie einen wichtigen Beitrag dazu, dass die Kirche im Dorf bleibt – und die Kirchenmusik auch.
Förderverein Kirche in Aumühle
-
Förderverein Kirche in Aumühle e.V.
IBAN DE76 2305 2750 0081 8032 98
BIC NOLADE21RZB
Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg
-
Dr. Johann Wagner (Verantwortlich im Sinne des Presserechts)
Förderverein Kirche in Aumühle e.V.
Börnsener Straße 25 21521 Aumühle -
Bericht über die Mitgliederversammlung des Fördervereins Kirche in Aumühle e.V.
Am 5. März 2024 fand im Gemeindehaus die dritte ordentliche Mitgliederversammlung des Fördervereins Kirche in Aumühle e.V. statt. Musikalisch eingerahmt durch wunderschöne Stücke von Wolfgang A. Mozart, Elfrieda Andrée und Pablo de Sarasate, die von Susanne Bornholdt am Flügel und Birgit Erz auf der Violine virtuos vorgetragen wurden, berichteten Dr. Johann Wagner und Dr. Hinrich Jenckel sowie Klas Baron v. Toll als Vertreter des Vorstands vor 28 anwesenden Mitgliedern über die Arbeit des Vereins. Zum weiteren Vorstandsmitglied wurde – nach einer entsprechenden Satzungsänderung – Caroline Krauel berufen.
Der vor drei Jahren ins Leben gerufene gemeinnützige Förderverein hat es sich zum Ziel gesetzt, die kirchliche Arbeit in Aumühle und der Region zu unterstützen. Im Vordergrund steht dabei die finanzielle Unterstützung der Aumühler Kirchenmusik unter der Leitung von Susanne Bornholdt. Denn die Finanzierung der Kirchenmusik ist aufgrund der Kürzung von Sonderzuweisungen für die Aumühler Kirchengemeinde, des generellen Rückgangs der Kirchensteuereinnahmen und des allgemeinen Kostenanstiegs zunehmend gefährdet.
Umso erfreulicher ist, dass der Förderverein bereits 124 Mitglieder zählt und zum Ende des Jahres 2023 bereits fast 10.000 Euro an Mitgliedsbeiträgen und zusätzlich Spenden von mehr als 20.000 Euro verzeichnen konnte. Dennoch sind Gemeinde und Förderverein darauf angewiesen, dass das Beitrags- und Spendenvolumen in den nächsten Jahren weiter zunimmt. Denn allein der schrittweise Wegfall der bislang für die Mitfinanzierung der Kirchenmusikerstelle eingesetzten Sonderzuweisung von 28.000 Euro pro Jahr lässt eine Finanzierungslücke entstehen, die durch das derzeitige Beitragsaufkommen nur zu einem Drittel geschlossen werden kann.
Eine schöne Möglichkeit, den Förderverein sowohl finanziell als auch im Hinblick auf seine Bekanntheit zu unterstützen, bilden etwa Spendenaufrufe anlässlich von Geburtstagsfeiern oder Jubiläen, wie sie von einzelnen Mitgliedern dankenswerterweise bereits mit beachtlichem Erfolg gestartet wurden.
Alle Unterstützer, aber auch alle, die bisher noch keinen Kontakt zum Förderverein hatten, sind herzlich eingeladen, sich den 26. November 2024 vorzumerken. An diesem Abend wird Eric Wehrlin, ein ehemaliger Schauspieler des Wiener Burgtheaters sein viel gelobtes Theaterstück „Das Markus-Evangelium“ aufführen. Die weiteren Einzelheiten der Veranstaltung werden auf der Website des Fördervereins und im Sachsenwalder rechtzeitig bekanntgegeben werden.
Der Förderverein ist übrigens nicht nur für Kirchenmitglieder offen, sondern auch für all jene, die die Kirche als Mitglieder verloren oder nie gewonnen hat, denen eines aber trotzdem wichtig ist – nämlich, dass die Kirche im Dorf bleibt. Mehr über den Förderverein erfahren Sie hier, auf der Website.
Caroline Krauel
-
Förderverein Kirche in Aumühle e.V.
Protokoll der Mitgliederversammlung vom 05.03.2024
1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit und Bestellung eines Schriftführers
Es sind 26 Mitglieder anwesend, mithin mehr als 10% der 124 Mitglieder, sodass die Mitgliederversammlung beschlussfähig ist.
Zur Protokollführerin wird Caroline Krauel bestellt.
2. Rechtzeitigkeit und Ordnungsmäßigkeit der Einladung
Die Einladung zu Mitgliederversammlung wurde satzungsgerecht mehr als 2 Wochen vor dem heutigen Termin versandt. Einwendungen werden nicht erhoben.
3. Bericht und Abrechnung des Vorstands zum Jahr 2023
Die Vorstandsmitglieder Dr. Hinrich Jenckel und Klas von Toll berichten zum Jahr 2023.
Es haben im 2-3 monatlichen Rhythmus Vorstandssitzungen unter Beteiligung der Beiratsmitglieder stattgefunden. Herr Jan Fritzen ist aus dem Beirat ausgeschieden.
Im Vordergrund stand die Gewinnung weiterer Mitglieder. An diversen Veranstaltungen der Kirchenmusik hat der Verein mitgewirkt. Im Zentrum stand die Podiumsdiskussion zum Thema „Das Leben ohne Musik ist ein Irrtum“ am 12.10.2023.
Die Einnahmen aus Mitgliedsbeiträgen und Spenden betrugen im Jahr 2023 EUR 30.900. Der Kirchengemeinde wurden zur Förderung der Stelle der Kantorin EUR 20.000 zur Verfügung gestellt. Insgesamt beliefen sich die Ausgaben auf EUR 24.000. Per Jahresende betrug das Guthaben des Vereins EUR 7.274.
Die Berichte werden von den Mitgliedern zustimmend zur Kenntnis genommen.
4. Bericht der Kassenprüfers
Herr Andreas Krauel hat die Einnahmen-Ausgabenrechnung für 2023 am 24.2.2024 geprüft und erklärt, dass keine Einwendungen gegen die Ordnungsmäßigkeit bestehen.
5. Entlastung des Vorstands und des Kassenprüfers für 2023
Herr Andreas Krauel beantragt, den Vorstand für das Jahr 2023 zu entlasten. Die Mitglieder stimmen dem bei Enthaltung der Vorstandsmitglieder einstimmig zu.
Frau Beatrix Jenckel beantragt die Entlastung des Kassenprüfers. Die Mitglieder stimmen der Entlastung bei Enthaltung von Herrn Andreas Krauel einstimmig zu.
6. Wahl des Vorstands und des Kassenprüfers
a. Die Mitglieder des Vorstands sind für 3 Jahre zu wählen:
Zum Vorsitzenden wurde einstimmig bei eigener Enthaltung Herr Dr. Johann Wagner gewählt, der die Wahl annimmt.
Zum stellvertretenden Vorsitzenden wurde einstimmig bei eigener Enthaltung Herr Dr. Hinrich Jenckel gewählt, der die Wahl annimmt.
Zum Schatzmeister wurde einstimmig bei eigener Enthaltung Herr Klas von Toll gewählt, der die Wahl annimmt.
b. Der Kassenprüfer ist für 2 Jahre zu wählen:
Zum Kassenprüfer wurde einstimmig bei eigener Enthaltung Herr Andreas Krauel gewählt, der die Wahl annimmt.
Ferner wählte die Mitgliederversammlung auf Vorschlag des Vorstands als 2. Kassenprüfer Herrn Georg Motschmann, und zwar einstimmig bei dessen Enthaltung; er nimmt die Wahl an.
7. Planung für 2024
Herr Dr. Hinrich Jenckel berichtet zu den bisherigen und geplanten Aktivitäten im Jahr 2024. Er verweist insbesondere auf das für den 26.11.2024 geplante Theaterstück „Markus-Evangelium“ mit dem Schauspieler Eric Wehrlin.
Die Mitgliederversammlung nimmt den Bericht zustimmend zur Kenntnis.
8. Änderung der Satzung zu § 7 – Ergänzung des Vorstands
Herr Dr. Johann Wagner erläutert die gewünschte Änderung, um eine größere Flexibilität zu haben. Der Text der Satzung in § 7 Ziff. 2 Satz 1 soll zukünftig lauten:
„Der Vorstand besteht mindestens aus drei Mitgliedern“
Die Mitgliederversammlung stimmt der Satzungsänderung einstimmig zu.
9. Ermächtigung des Vorstands zur Berufung von Frau Caroline Krauel als weiteres Vorstandsmitglied
Herr Dr. Johann Wagner erläutert den Antrag, dem die Mitgliederversammlung bei Enthaltung von Caroline Krauel einstimmig zustimmt.
10. Verschiedenes
Herr Dr. Hinrich Jenckel weist daraufhin, dass das Förderkonto Kiirchenmusik nicht mehr beworben wird und jetzt über das Konto des Fördervereins läuft, wie es in der letzten Mitgliederversammlung angeregt wurde. Weitere Förderungszwecke des Vereins könnten eine begleitende Finanzierung einer neuen Zuwegung zu Kirche und Gemeindehaus, eine Erneuerung der Wegbeleuchtung sowie neue Podeste auf der Kirchenempore sein. Zum Schluss ruft er zur Mithilfe bei der Findung weiterer unterstützender Beiräte für den Fördervereins auf.
Ende der Mitgliederversammlung um 21.02 h
Aumühle, den 7.3.2024
Caroline Krauel (Protokollführerin)
-
Förderverein Kirche in Aumühle e.V.
Protokoll der Mitgliederversammlung vom 20.03.2025, 20:00 Uhr im Gemeindehaus der Aumühler Kirche
1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit und Bestellung eines Schriftführers
Der Vorsitzende Dr. Johann Wagner begrüßt die Anwesenden und stellt die Beschlussfähigkeit der Versammlung fest gemäß § 6 Abs. 7 der Satzung.
Es sind 28 Mitglieder anwesend, somit mehr als 10% der 128 Mitglieder.
Zum Protokollführer wird Georg Motschmann durch den Vorsitzenden bestellt.2. Rechtzeitigkeit und Ordnungsmäßigkeit der Einladung
Die Einladung wurde am 28.02.2025 mit der Tagesordnung versandt, die Ergänzung zur Satzungsänderung am 04.03.2025, und zwar jeweils per E-Mail. Die in der Satzung vorgesehene 2-Wochen-Frist ist damit gewahrt. Einwendungen werden nicht erhoben.3. Bericht und Rechnungslegung des Vorstands für 2024
Der Vorsitzende Dr. Johann Wagner berichtet über die Tätigkeiten des Vorstands: Der Vorstand hat im Laufe des Jahres 4 Sitzungen abgehalten, an denen auch Caroline Krauel als designiertes
Vorstandsmitglied für Öffentlichkeitsarbeit teilgenommen hat. Ferner wurden Georg Motschmann sowie Susanne Bornholdt als Kantorin in die Vorstandsarbeit einbezogen. Desirée von Poncet konnte wegen Aufnahme einer beruflichen Tätigkeit in Rheinsberg / Brandenburg nicht mehr teilnehmen und wird ihren Sitz im Beirat deshalb aufgeben. Mit der Wahl von Caroline Krauel in den Vorstand wird der Beirat zunächst unbesetzt bleiben. Den Beirat neu zu besetzen, ist derzeit nicht beabsichtigt.
Die Arbeit des Vorstands ist in den Protokollen der Vorstandssitzungen dokumentiert.
Dank des Engagements von Susanne Bornholdt konnten in unserer Kirche sehr gute Veranstaltungen stattfinden, bei denen der Förderverein Flagge zeigen konnte. Zu nennen sind:
Das Weihnachtsoratorium zum Mitsingen im Januar, die Johannes-Passion im März, das Kinder-Musical „David“ im Mai, die Sommerserenade im Juli und der „Sommernachtstraum“ im September unter gemeinsamer Leitung mit Luca Riepe. Seinen Abschluss fand das ereignisreiche Jahr im November mit dem vom Förderverein organisierten Theaterstück „Markus-Evangelium“ mit dem Schauspieler Eric Wehrlin.
Der Schatzmeister Klas Baron v. Toll berichtet über die Zahlen des Vereins:
Der Förderverein hat aktuell 128 Mitglieder und ein jährliches Beitragsaufkommen von ca. 10.350 EUR. Über weitere Mitglieder, insbesondere aus der jüngeren Generation würde der Vorstand sich freuen.
Am 20.03.2025 verfügt der Verein über ein Guthaben von 34.310,18 EUR
Im Jahr 2024 hat der Förderverein folgende Projekte bzw. Veranstaltungen finanziell unterstützt:
- Chorpodest auf der Empore der Kirche mit EUR 13.000;
- Zuschuss von EUR 4.700 für das im Oktober 2023 von dem Aumühler Chor und hiesigen Schauspielern unter Leitung von Susanne Bornholdt in Ratzeburg aufgeführte Werk „Esther“;
- EUR 6.300 für den allgemeinen kirchenmusikalischen Dienst.
Insgesamt betrug die Förderung also EUR 24.000.4. Bericht der Kassenprüfer
Herr Andreas Krauel und Herr Georg Motschmann haben die Einnahmen-Ausgabenrechnung für 2024 am 27.2.2025 geprüft und erklärt, dass keine Einwendungen gegen die Ordnungsmäßigkeit bestehen.5. Entlastung des Vorstands und der Kassenprüfer für 2024
Herr Andreas Krauel beantragt, den Vorstand für das Jahr 2024 zu entlasten. Die Mitglieder stimmen dem Antrag bei Enthaltung der Vorstandsmitglieder einstimmig zu.
Herr Dr. Hinrich Jenckel beantragt die Entlastung der Kassenprüfer. Die Mitglieder stimmen der Entlastung bei Enthaltung von Herrn Andreas Krauel und Herrn Georg Motschmann einstimmig zu.6. Wiederholung der Satzungsänderung zur Anzahl der Vorstandsmitglieder auf „mindestens 3 Personen“
Antrag auf Änderung von § 7 Abs. 2 der Satzung. Anlass ist die Schaffung eines Vorstandsamtes für Caroline Krauel mit dem Aufgabenschwerpunkt Öffentlichkeitsarbeit und eine Vereinfachung der bisherigen Regelung.
Bisheriger Text:
„Der Vorstand besteht aus drei Mitgliedern. Er wählt aus seiner Mitte einen/eine Vorsitzenden/Vorsitzende, einen/eine stellvertreten-den/stellvertretende Vorsitzende und einen/eine Schatzmeister(in).
Alle drei Mitglieder bilden den Vorstand im Sinne des § 26 BGB und besitzen jeweils Einzelvertretungsbefugnis. Sie sind von den einschränkenden Bestimmungen des § 181 BGB befreit.“
Zukünftiger Text:
„Der Vorstand besteht aus vier Mitgliedern, dem Vorsitzenden, dem stellvertretenden Vorsitzenden, dem Schatzmeister und einem weiteren Vorstandsmitglied. Alle vier Mitglieder bilden den Vorstand im Sinne des § 26 BGB und besitzen jeweils Einzelvertretungsbefugnis. Sie sind von den einschränkenden Bestimmungen des § 181 BGB befreit“
Nach kurzer Aussprache wird die Satzungsänderung von der Versammlung einstimmig beschlossen.7. Wahl von Caroline Krauel zum weiteren Vorstandsmitglied für 2 Jahre
Begründung der 2 Jahre: Gleichlauf mit den anderen Vorstands-Mitgliedern, die im letzten Jahr für 3 Jahre wieder gewählt wurden.
Bewerber aus dem Plenum gibt es nicht.
Caroline Kraul wurde einstimmig gewählt und nimmt die Wahl an.8. Bericht des Vorstands zur aktuellen Situation in unserer Kirchengemeinde
Herr Dr. Hinrich Jenckel gibt hierzu einen Bericht (siehe gesonderte Anlage).9. Termine und Projekte in 2025
In diesem Jahr gab es erneut das Weihnachtsoratorium zum Mitsingen im Januar. Im April erwartet uns am 06. und 08.04. ein Kinder-Musical, am Ostermontag der „Messias“ und im November ein Chor-/Theaterprojekt mit Musik von Monteverdi unter dem Titel „Krieg und Frieden“, alles noch unter der Leitung/ Begleitung von Susanne Bornholdt. Der Förderverein selbst konnte das „Boulanger Trio“ mit der in Aumühle wohnhaften Geigerin Birgit Erz für ein Konzert gewinnen, das voraussichtlich Anfang Dezember stattfinden wird.
Für dieses Jahr hat der Förderverein zugesagt, etwaige Lücken bei der Finanzierung der geplanten Veranstaltungen zu schließen. Ferner steht die bereits seit längerem geplante Erneuerung der Wege und deren Beleuchtung auf dem Kirchengelände an, was der Förderverein bei Bedarf unterstützen will. Auch ist damit zu rechnen, dass für 2024 ein Zuschuss zur Finanzierung der Kantorenstelle geleistet werden muss. Das wird sich entscheiden, sobald der Haushalt 2024 vorliegt.10. Verschiedenes
Susanne Bornholdt bedankt sich bei der Mitgliederversammlung für die jahrelange Unterstützung und gibt einen weiteren Termin-Hinweis: Eine Psalm-Vertonung von Felix Mendelssohn Bartholdy in unserer Kirche am nächsten Sonntag 23.03.2025 um 10 Uhr. Außerdem gibt Sie den Hinweis, dass das Thema Orgel-Sanierung angegangen werden sollte.
Herr Wedigo v. Wedel bedankt sich aus dem Plenum für die Arbeit von Susanne Bornholdt. Er gibt die Anregung, dass der Förderverein Susanne Bornholdt regelmäßig zu Gastspielen einlädt.
Der Vorsitzende schließt die Mitgliederversammlung um 20:59 Uhr.
Aumühle, den 20.3.2025
gez. Georg Motschmann
(Protokollführer)
Eindrückliches Theaterstück in der Aumühler Kirche
Am 26. November war der ehemalige Wiener Burgtheater-Schauspieler Eric Wehrlin mit seinem Solostück „Markus-Evangelium“ zu Gast in der Aumühler Kirche. Der Einladung des Fördervereins Kirche in Aumühle e.V. folgten – trotz heftigem Regenwetter – über 100 Besucher aus Nah und Fern. Und das Kommen hatte sich absolut gelohnt! Eric Wehrlin zog mit seinem intensiven Spiel und der dichten Erzählung des Evangeliums nach Markus alle in seinen Bann. Nur anhand seiner nuancierten Sprache, seinen eindrücklichen Gesten und der einzigen Requisite eines Stuhls konnte er dem Publikum das Leben und Sterben Jesu Christi - auch aus der Sicht der Jünger und anderer Protagonisten – lebhaft und eindrücklich nahebringen. Seine großartige schauspielerische Leistung wurde nach über 1 ½ Stunden Spiel mit entsprechend viel Applaus bedacht.
Beim anschließenden Beisammensein mit Wein und Brezeln wurde noch viel über das Theatererlebnis untereinander und mit dem Künstler diskutiert. Der Förderverein freute sich über den großen Zuspruch und plant schon weitere Veranstaltungen fürs neue Jahr. So findet am 20. März 2025 um 19.30 h die nächste Mitgliederversammlung (mit Musik) statt, zu der alle Interessierten herzlich eingeladen sind. Wir danken den treuen Unterstützern unserer Aumühler Kirche von Herzen und freuen uns auf viele weitere!
Caroline Krauel
Serviceinformationen
Bei Rückfragen wenden Sie sich gern an das Kirchenbüro:
Adresse:
Förderverein Kirche in Aumühle
Börnsener Str. 25
21521 Aumühle

Mitgliederversammlung - „Förderverein Kirche in Aumühle e.V.“
Einladung des Fördervereins Kirche in Aumühle e.V. zur Mitgliederversammlung am Donnerstag den 20. März, 20.00 Uhr im Gemeindehaus, Börnsener Str. 25, Aumühle
mehr erfahrenFörderverein „Kirche in Aumühle“ startet mit Veranstaltungsreihe
Am Donnerstag, den 12. Oktober 2023 trafen sich ca. 100 Personen in der Aumühler Kirche zu einer Podiumsdiskussion auf Einladung des Fördervereins Kirche in Aumühle. Der Abend stand unter dem Motto:
„Das Leben ohne Musik ist ein Irrtum“ (Nietzsche).
mehr erfahrenRückblick: Weihnachtsoratorium zum Mitsingen
– ein großer Erfolg für Aumühler Kirchenmusik und Förderverein
07.01., 15 Uhr J. S. Bach: Weihnachtsoratorium zum Mitsingen
mehr erfahren